Versandkostenfrei ab 30,- €

  Schneller Versand

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Sicher Einkaufen dank SSL

Romberg Ideas 


Kokos-Quelltabletten – die praktischen Helfer bei der Pflanzenanzucht

Und so funktioniert es:

  1. Legen Sie die Kokos-Quelltabletten dicht an dicht in ein wasserdichtes Gefäß oder direkt in eine Anzuchtschale bzw. ein Zimmergewächshaus (z. B. von Romberg). Übergießen Sie die Tabletten vorsichtig mit lauwarmem Wasser. Für zehn Tabletten benötigen Sie etwa einen ¾ Liter. Lassen Sie diese etwa fünf Minuten quellen. Das Substrat in den Pflanzballen wird durch ein feinmaschiges Netz in Form gehalten. Wichtig: Überschüssiges Wasser nach dem Quellvorgang vorsichtig abgießen!
  2. Öffnen Sie das Netz der Pflanzballen ein wenig an der Oberseite und drücken Sie für die Aussaat mit einem Pikierstab kleine Vertiefungen in das Substrat. Säen Sie die Pflanzensamen nach Anleitung auf der Saattüte in den Kokos- Pflanzballen aus. Decken Sie die Samen eventuell mit etwas Substrat ab.
  3. Stellen Sie das Zimmergewächshaus an einem hellen und warmen Ort auf. Halten Sie die Kokos-Pflanzballen während der Wachstums- und Keimungszeit feucht, vermeiden Sie jedoch auf jeden Fall stauende Nässe. Wichtig: Regelmäßig lüften! Für einen optimalen Luftaustausch am besten die Haube täglich für kurze Zeit entfernen.
  4. Sobald die Wurzeln durch das feine Netz hindurch gewachsen sind, können die Kokos-Pflanzballen mitsamt Netz in größere Töpfe oder bei entsprechender Witterung direkt ins Freiland ausgepflanzt werden. Vorher sollten Sie die Pflanzen noch einmal gut wässern. Wichtig: Das Substrat und das feinmaschiges Netz sind fester Bestandteil des Wurzelballens und werden nicht von den Wurzeln entfernt. Das Netz baut sich nach einiger Zeit biologisch ab.

100 Kokos-Quelltabletten
100 Kokos-Quelltabletten Kokos-Quelltabletten kann man gar nicht genug haben. Speziell, wenn du mehrmals im Jahr viele Gemüse, Kräuter und Blumen auf einmal anziehst, zum Beispiel in einem klassischen Zimmergewächshaus XXL oder im professionellen Maximus Complete LED, deren Trays bis zu 77 Kokos-Quelltabletten in einem perfekten Abstand fassen. Die Anzucht in Kokos-Quelltabletten ist unkompliziert. Du legst sie einfach mit der gestanzten Pflanzmulde nach oben in einer Anzuchtschale aus und begießt sie anschließend mit warmen Wasser. Für das Aufquellen von 10 Tabs brauchst du zirka drei Viertel Liter Wasser. Es dauert nur 10 bis 15 Minuten - und schon kannst du die Vertiefungen in der Mitte der Kokos-Quelltabletten mit kleinen und großen Samen, aber natürlich auch mit Stecklingen belegen. Vergiss vorher nicht, das überschüssige Wasser wegzuschütten. Bei großen Kürbissamen oder sehr kräftigen Geranien- oder Oleanderstecklingen ist es ratsam, das kleine Pflanzloch mit einem Pikierstab zu vergrößern. Anderenfalls kann es passieren, dass der Nachwuchs nicht tief genug einwurzelt. Wichtig ist auch, größere Samen von Kapuzinerkresse und Edelwicke nach dem Einsetzen gut anzudrücken! Die technischen Details im Überblick 🔍 100 Kokos-Quelltabletten 🔍 Schonend komprimiertes Anzucht-Substrat 🔍 36 mm Ø 🔍 Mit spezieller Start-Düngung 🔍 Leichte Durchwurzelung 🔍 Ideal für die Anzucht von Kräutern, Blumen und Gemüse Damit die jungen Pflanzen gut wachsen, sollten die Kokos-Quelltabletten von Beginn an niemals lange austrocknen, aber auch nicht ständig im Wasser stehen. Anzuchthauben schützen Sämlinge und Stecklinge vor trockenen Wurzeln, indem sie die Luftfeuchte in Romberg Zimmergewächshäusern dauerhaft hoch halten. Nebenbei wird der Nachwuchs beim Gießen maßvoll mit den richtigen Nährstoffen versorgt. Denn das Substrat der Kokos-Quelltabletten enthält einen milden Dünger, der die kleinen Pflanzen tatkräftig unterstützt! Sobald die Wurzeln das Substrat durchwurzelt haben, kannst du den Nachwuchs samt Kokos-Pflanzballen in größere Töpfe oder bei entsprechender Witterung direkt in den Garten umpflanzen. Vorher solltest du die jungen Spunde noch einmal gut wässern. Ideal für die Anzucht von: Gemüse: 🌱 Kürbis Sommerblumen: 🌱 Edelwicke 🌱 Geranien 🌱 Kapuzinerkresse Kübelpflanzen: 🌱 Oleander u.v.m. Die Verpackung mit 100 Kokos-Quelltabletten reicht aus für die Besetzung von: BoQube Anzuchtschale S (8 Kokos-Quelltabletten) sowie BoQube L und BoQube L Plus (10 Kokos-Quelltabletten) und BoQube Anzuchtschale M, Zimmergewächshaus M, Climatic M LED, Lumio M LED, Thermo M (28 Kokos-Quelltabletten) als auch Zimmergewächshaus L (33 Kokos-Quelltabletten) und Zimmergewächshaus XXL und Maximus Complete LED (77 Kokos-Quelltabletten in einem Tray).

Varianten ab 3,49 €*
12,95 €*
50 Kokos-Quelltabletten
50 Kokos-Quelltabletten Kokos-Quelltabletten sind perfekte Gastgeber für Blumen, Kräuter und Gemüse, deren Nachwuchs in der Regel schnell und sicher sprießt. Damit deine Anzucht klappt, übergießt du die gepressten Kokos-Quelltabletten zuerst mit warmen Wasser. Für 10 Kokos-Quelltabletten brauchst du ungefähr drei Viertel Liter Wasser. Anschließend wachsen die flachen Scheiben innerhalb von 10 bis 15 Minuten in die Höhe. Dabei schützt die abbaubare Hüllschicht aus Zellulose die kleinen Kokosballen davor auseinanderzufallen. Nach dem Aufquellen der Kokos-Quelltabletten schüttest du das überschüssige Wasser in deiner Anzuchtschale ab, besetzt das vorgestanzte Loch in der Mitte mit ein bis zwei Samen oder einem Steckling und drückst sie mit den Fingern an. Die technischen Details im Überblick 🔍 50 Kokos-Quelltabletten 🔍 Schonend komprimiertes Anzucht-Substrat 🔍 36 mm Ø 🔍 Mit spezieller Start-Düngung 🔍 Leichte Durchwurzelung 🔍 Ideal für die Anzucht von Kräutern, Blumen und Gemüse Zu den unkomplizierten Gemüsearten gehören unter anderem die großen Samen von Gemüse wie Zucchini und Kürbis und mittelgroße Samen von Kohl, Mangold, Tomaten und Paprika. Aber auch Blumensamen von Edelwicke, Kapuzinerkresse, Löwenmäulchen und Staudenlupine fühlen sich in Kokos-Quelltabletten willkommen. Vor dem Verteilen großer Zucchini- und Kürbissamen oder Kräuterstecklingen, zum Beispiel von Estragon, Rosmarin und Salbei, solltest du das Pflanzloch mit Hilfe der Romberg Piketten vergrößern. Bei den Gewächshäusern Boqube L Plus und BoQube L PLUS LED, deren Inneneinrichtung perfekt auf die Anzucht in Kokos-Quelltabletten ausgestattet ist, liegt eine Pikette als Mini-Pikierstab bei. Du kannst das Zubehör aber auch separat (5-erPäckchen) kaufen. Wenn du möchtest, kannst du vorsichtshalber zwei Samen in der Pflanzmulde ausöegen, und nach dem Sprießen den schwächeren Sämling vorsichtig aus den Kokosquelltabletten herausziehen. Das Kokossubstrat der Quelltabletten ist mild gedüngt, damit der Nachwuchs gut versorgt ist. Sobald der Ballen gut durchwurzelt ist, pflanzt du die jungen Pflanzen direkt in eine hochwertige Erde um. So können sie gleich munter weiter wachsen. Ideal für die Anzucht von: Gemüse: 🌱 Kürbis 🌱 Paprika 🌱 Tomaten 🌱 Zucchini Sommerblumen: 🌱 Edelwicke 🌱 Kapuzinerkresse 🌱 Löwenmäulchen 🌱 Staudenlupine Kräuter: 🌱 Estragon 🌱 Rosmarin 🌱 Salbei u.v.m. Die Verpackung mit 50 Kokos-Quelltabletten reicht aus für die Besetzung von: BoQube Anzuchtschale S (8 Kokos-Quelltabletten) sowie BoQube L und BoQube L Plus (10 Kokos-Quelltabletten) und BoQube Anzuchtschale M, Zimmergewächshaus M, Climatic M LED, Lumio M LED, Thermo M (28 Kokos-Quelltabletten) als auch Zimmergewächshaus L (33 Kokos-Quelltabletten).

Varianten ab 3,49 €*
6,99 €*
20 Kokos-Quelltabletten
20 Kokos-Quelltabletten Mit Kokos-Quelltabletten kannst du einfach und schnell Kräuter, Blumen und Gemüse anziehen. Alles was du tun musst, ist die Kokos-Quelltabletten auf dem Boden einer Anzuchtschale zu verteilen und mit warmen Wasser zu begießen. Für das Aufquellen von 10 Tabs benötigst du etwa drei Viertel Wasser. Am sichersten stehen Kokos-Quelltabletten in Zimmergewächshäusern oder Anzuchthäusern, deren Schalen maßgerechte Vertiefungen für die Kokos-Quelltabletten haben. Die technischen Details im Überblick 🔍 20 Kokos-Quelltabletten 🔍 Schonend komprimiertes Anzucht-Substrat 🔍 36 mm Ø 🔍 Mit spezieller Start-Düngung 🔍 Leichte Durchwurzelung 🔍 Ideal für die Anzucht von Kräutern, Blumen und Gemüse Das zu 100% torffreie Substrat der Kokos-Quelltabletten quillt innerhalb einer Viertelstunde. Sollte dabei die ein oder andere Kokos-Quelltablette ausbeulen, drückst du ihre Form einfach mit den Fingern zurecht. Anschließend legst du zum Beispiel die Samen von Salaten, Paprika oder Tomaten in die vorgebohrte Pflanzmulde in der Mitte der Kokos-Quelltabletten und drückst sie gut an. Für großes Saatgut wie das von Zucchini oder Kürbissen, erweiterst du die Mulde behutsam mit einem Pikierstab. Da das Kokossubstrat mit einem milden Dünger versehen ist, bilden selbst Stecklinge von Geranien und Fuchsien schnell viele Wurzeln und Blätter. Achte bitte darauf, dass die Kokos-Quelltabletten während der Anzucht nicht austrocknen; ihr Substrat sollte aber auch nicht dauerhaft patschnass sein. Sobald dein Nachwuchs das Kokos-Substrat durchwurzelt hat, pflanzt du ihn samt Topfballen um. So ziehen die Pflanzenkinder in Beete und Töpfe ein, ohne dabei einen Pflanzschock zu erleiden. Ideal für die Anzucht von: Gemüse: 🌱 Zucchini 🌱 Kürbis 🌱 Paprika 🌱 Tomaten 🌱 Salate Blumen: 🌱 Geranien 🌱 Fuchsien u.v.m.

3,49 €*

Anzuchttöpfe – die praktischen Helfer bei der Pflanzenanzucht

Und so funktioniert es:

  1. Stellen Sie die Anzuchttöpfe in das Zimmergewächshaus. Befüllen Sie die Töpfe mit hochwertiger Anzuchterde bis ca. 1 cm unter den Topfrand.
  2. Wässern Sie vorsichtig die Töpfe mit der Anzuchterde. Wichtig: Überschüssiges Wasser nach dem Quellvorgang vorsichtig abgießen!
  3. Verteilen Sie je nach Samengröße ein oder mehrere Samen auf der Anzuchterde und decken Sie diese mit dem Substrat leicht ab. Beachten Sie bitte die Hinweise auf der Samentüte.
  4. Stellen Sie das Zimmergewächshaus an einem hellen und warmen Ort auf. Halten Sie die Anzuchttöpfe während der Wachstums- und Keimungszeit feucht, vermeiden Sie jedoch auf jeden Fall stauende Nässe. Wichtig: Regelmäßig lüften! Für einen optimalen Luftaustausch sollten Sie die Haube täglich für kurze Zeit entfernen.
  5. Sobald die Pflanze kräftige Triebe gebildet hat, können Sie die Anzuchttöpfe in größere Töpfe oder bei entsprechender Witterung direkt ins Freiland auspflanzen. Vorher sollten Sie sie noch einmal gut wässern. Der Anzuchttopf bzw. die Topfwand ist fester Bestandteil des Wurzelballens geworden. Bitte versuchen Sie nicht, den Topf zu entfernen, es würde den Wurzeln schaden. Der Topf verrottet nach einiger Zeit im Boden.

36 Anzuchttöpfe 5 cm Ø quadr.
Romberg Anzuchttöpfe sind 100% torffrei und aus Zellulose hergestellt. Sie eigenen sich insbesondere für den Einsatz in Zimmergewächshäusern. Die Töpfe ermöglichen eine leichte Durchwurzelung. Es entsteht kein Umpflanzschock, da die Jungpflanzen mit dem Topf ausgepflanzt werden. Nach dem Auspflanzen zersetzt sich der Anzuchttopf biologisch. Die Töpfe eignen sich für die Vermehrung durch Samen, zum Pikieren kleiner Sämlinge und für die Anzucht von Stecklingen. Zunächst sind die Töpfe bis ca. 0,5 cm unter den Rand mit Anzuchterde zu füllen. Danach werden je nach Pflanzenart ein oder mehrere Samen auf die Substratoberfläche gestreut und mit etwas Substrat abgedeckt. Nachfolgend Erde befeuchten. Alle Romberg Anzuchttöpfe sind mit den Umweltsiegeln „Der Blaue Engel“ und "PEFC" gekennzeichnet, welche für eine besonders umweltfreundliche und ressourcenschonende Herstellung stehen.

3,49 €*
18 Anzuchttöpfe 8 cm Ø rund
Romberg Anzuchttöpfe sind 100% torffrei und aus Zellulose hergestellt. Sie eigenen sich insbesondere für den Einsatz in Zimmergewächshäusern. Die Töpfe ermöglichen eine leichte Durchwurzelung. Es entsteht kein Umpflanzschock, da die Jungpflanzen mit dem Topf ausgepflanzt werden. Nach dem Auspflanzen zersetzt sich der Anzuchttopf biologisch. Die Töpfe eignen sich für die Vermehrung durch Samen, zum Pikieren kleiner Sämlinge und für die Anzucht von Stecklingen. Zunächst sind die Töpfe bis ca. 0,5 cm unter den Rand mit Anzuchterde zu füllen. Danach werden je nach Pflanzenart ein oder mehrere Samen auf die Substratoberfläche gestreut und mit etwas Substrat abgedeckt. Nachfolgend Erde befeuchten. Alle Romberg Anzuchttöpfe sind mit den Umweltsiegeln „Der Blaue Engel“ und "PEFC" gekennzeichnet, welche für eine besonders umweltfreundliche und ressourcenschonende Herstellung stehen.

3,49 €*
10 Anzuchttöpfe 11 cm Ø rund
Romberg Anzuchttöpfe sind 100% torffrei und aus Zellulose hergestellt. Sie eigenen sich insbesondere für den Einsatz in Zimmergewächshäusern. Die Töpfe ermöglichen eine leichte Durchwurzelung. Es entsteht kein Umpflanzschock, da die Jungpflanzen mit dem Topf ausgepflanzt werden. Nach dem Auspflanzen zersetzt sich der Anzuchttopf biologisch. Die Töpfe eignen sich für die Vermehrung durch Samen, zum Pikieren kleiner Sämlinge und für die Anzucht von Stecklingen. Zunächst sind die Töpfe bis ca. 0,5 cm unter den Rand mit Anzuchterde zu füllen. Danach werden je nach Pflanzenart ein oder mehrere Samen auf die Substratoberfläche gestreut und mit etwas Substrat abgedeckt. Nachfolgend Erde befeuchten. Alle Romberg Anzuchttöpfe sind mit den Umweltsiegeln „Der Blaue Engel“ und "PEFC" gekennzeichnet, welche für eine besonders umweltfreundliche und ressourcenschonende Herstellung stehen.

5,19 €*

Beleuchtung

Die Romberg Beleuchtungseinheiten ermöglichen eine sichere und erfolgreiche Pflanzenkultivierung. Das Spektrum der Leuchtstoffröhren ist ideal für die Entwicklung von Jungpflanzen und erzeugt eine optimale Lichtversorgung, die die Keimdauer und das Pflanzenwachstum deutlichen beschleunigen. So können die Romberg Zimmergewächshäuser unabhängig vom Tageslicht genutzt werden. Die Befestigung der Beleuchtungseinheiten kann je nach gewähltem Modell des Zimmergewächshauses variieren.

Die Beleuchtungseinheiten werden entweder mit den Befestigungs-Clips direkt auf die Belüftungsschieber der Haube (Zimmergewächshaus S und L / Lumio S und Lumio L) geschraubt oder mithilfe der vorgebohrten Löcher in der Haube (Maximus 3.0 / Maximus Complete 3.0) befestigt.

LED Pflanzenbeleuchtung
Romberg LED Pflanzenbeleuchtung by Venso Optimale Lichtverhältnisse sind für die An- und Aufzucht von kräftigen Pflanzen unerlässlich. Mit der modernen und energiesparenden 5 Watt LED Pflanzenbeleuchtung von Romberg lassen sich Pflanzen unabhängig vom Tageslicht kultivieren. Dies gilt sowohl für dunklere Indoorbereiche als auch für trübe Jahreszeiten. Das ausgewogene Lichtspektrum steigert die Photosyntheseleistung und wirkt damit wachstumsfördernd. Die Pflanzenbeleuchtung eignet sich hervorragend zum Vorziehen von Kräutern, Gemüse, Blühpflanzen sowie für Stecklinge und die gesunde Weiterentwicklung von Junpflanzen. Moderne LED Technik ermöglicht eine lange Lebensdauer bei voller Leistungsfähigkeit. Dank der handlichen Größe lässt sich die Pflanzenbeleuchtung unauffällig in den Hauben der Romberg Zimmergewächshäuser BoQube L PLUS, BoQube M, XXL und Thermo M anbringen. Das notwendige Montagezubehör ist im Set enthalten. Die LED Pflanzenbeleuchtung kann in weiteren handelsüblichen Zimmergewächshäusern montiert werden (ggf. zusätzlichen Montageaufwand und Werkzeugbedarf beachten). Die Selbstmontage erfolgt auf eigene Gefahr. Romberg übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. Die technischen Details im Überblick 🔍Größe: 20 x 2,6 x 1 cm 🔍Hohe Lebensdauer ~ 50.000 Stunden 🔍Energiesparende 5 Watt LED Pflanzenleuchte (IP Schutzklasse 55) 🔍Ideales Lichtspektrum für die Pflanzenanzucht (PPFD bei 100 mm = PAR200: 205 µmol/s/m2) 🔍Farbtemperatur (4092 k), Lichtfarbe (Color: Neutral white) 🔍Stromstärke (0,05 A) 🔍Beleuchtungsstärke 1300 Lux 🔍Beleuchtungswinkel 1200 🔍Verwendung für sämtliche Pflanzenarten 🔍Steigerung der Photosyntheseleistung 🔍Inkl. Montagezubehör und Bedienungsanleitung

54,95 €*
Lumio M LED
Lumio M LED Wenn du in deinem Zuhause keinen hellen Platz für ein Zimmergewächshaus hast, musst du nicht auf die Anzucht von Pflanzen verzichten. Denn das Power-Zimmergewächshaus Lumio M LED ist mit einer 5 Watt LED Pflanzenbeleuchtung bestückt. Mit Hilfe ihrer Lichtwellen kannst du unabhängig vom einfallendem Tageslicht unbeschwert Blumen, Obst, Kräuter und Gemüse anziehen. Das 38 x 24 x 19 cm große recycelbare Zimmergewächshaus Lumio M LED hat neben der guten Beleuchtung aber noch viele andere Vorzüge. Es besteht aus stabilem und lebensmittelechtem Kunststoff. Die anthrazit gefärbte Schale ist für maximal 28 Kokos-Quelltabletten ausgelegt. Die Vertiefungen im Boden sichern ihren Stand und garantieren einen guten Abstand zu den jungen Nachbarpflanzen. Die Aussparungen für die Kokos-Quelltabletten sind über Wasserrillen verbunden. So bekommt jeder Sprössling gleich viel Wasser geschenkt. Natürlich kannst du das praktische Gewächshaus Lumio M LED auch mit Anzuchttöpfen aus recycelbarem Kunststoff oder kompostierbarer Zellulose bestücken. Auch eine direkte Vermehrung in loser Anzuchterde ist möglich. Die technischen Details im Überblick 🔍 Maße: 38 x 24 x 19 cm 🔍 mit Ventilationssystem, sehr stabil 🔍 lebensmittelechter Kunststoff, leicht zu reinigen 🔍 Vertiefungen für 28 Kokos-Quelltabletten 🔍 Rinnen für eine optimale Wasserverteilung 🔍 Inkl. LED Pflanzenbeleuchtung, 5 Watt 🔍 100 % recycelbar und Made in Germany Mittelmeergemüse und lichtliebende Kräuter wachsen im Lumio M zu kompakten Jungpflanzen heran. Aber auch selbst tropische Früchte wie Litschi, Papaya und Wollmispel fühlen sich unter dem Photosynthese fördernden Lichtspektrum pudelwohl. Da die LED Pflanzenbeleuchtung sehr wenig Strom verbraucht und zudem eine lange Lebensdauer von etwa 50.000 Stunden hat, kannst du im Herbst geschnittene Stecklinge von ausdauernden (mehrjährigen) Basilikumsorten wie ‚African Blue’ oder Wildes Purpur’, die sehr viel Licht und Wärme brauchen, entspannt durch den Winter bringen. Ideal für die Anzucht von: Mittelmeergemüse: 🌱 Balkon- und Stabtomaten 🌱 Hokkaido, Muskatkürbis 🌱 Kletterzucchini 🌱 Salatgurke Tropisches Obst: 🌱 Litschi 🌱 Papaya 🌱 Wollmispel Kräuter: 🌱 einjährige und mehrjährige Basilikum ‚African Blue’ und ,Wildes Purpur’ 🌱 Jamaika-Thymian 🌱 Tulsi 🌱 Asiatische Moringa u.v.m.

69,95 €*

Wärme

Heizmatten

Die Romberg Heizmatten bieten in Verbindung mit den Romberg Gewächshäusern die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anzucht und Kultur von Pflanzen. Sie sind geeignet für den Einsatz in Zimmergewächshäusern und in Terrarien. Zudem kann die Wärmeabgabe mit Hilfe einer Zeitschaltuhr geregelt werden. Die schutzisolierten und säurebeständigen Heizmatten sind perfekt für wärmebedürftige Pflanzen.

  • Die Heizmatte wird unter das Gewächshaus gelegt.
  • Sie sorgt bei normaler Zimmertemperatur für eine gleichmäßige Temperaturverteilung von 22 – 25 ° C (nicht im kalten Keller oder Außengewächshaus!).
  • Die Heizmatte ist nicht dafür ausgelegt, extreme Temperaturunterschiede auszugleichen. Die Innentemperatur des Anzuchthauses wird von der Umgebungstemperatur beeinflusst.
  • Das Anzuchthaus mit Heizmatte sollte möglichst an einem hellen Standort – z.B. auf einer Fensterbank – aufgestellt werden, da das Pflanzenwachstum auch maßgeblich durch den Faktor Licht beeinflusst wird.


Heizmatten „SkinnyHeat“

Die Heizmatten „SkinnyHeat“ aus reißfester Aluminiumverbundfolie wurden speziell für die Anwendung in „Indoor-Growzelten“ entwickelt. Dank besonders dünner Konstruktion werden schnelle Reaktionszeiten erzielt. Die Heizmatten unterstützen den Wärmeausgleich (ca. 15 °C) von suboptimalen Anbaustandorten (z.B. Kellerräume). So können bei einer Raumtemperatur von 8 – 10 °C ca. 23 – 25 °C erreicht werden. „SkinnyHeat“ ist perfekt für optimale, klimatische Anbaubedingungen und verfügt über die Schutzklasse IP67.

  • Für eine präzise und effiziente Nutzung empfehlen wir die Anwendung nur in Verbindung mit einem Thermostat (z.B. Art.-Nr. 12093103). 
  • Heizmatte nicht zerschneiden, falten oder Löcher hineinbohren.
  • Heizmatte nicht benutzen, wenn Heizkabel, Stromkabel oder Stecker sichtlich beschädigt ist.
  • Heizmatte nicht als Heizkissen für Menschen oder Tiere verwenden.
  • Heizmatte bei Betrieb nicht mit hitzeempfindlichen Materialien abdecken.
  • Heizmatte von Kindern fernhalten – kein Spielzeug!
  • Durch die Versiegelung der Folie ist die Heizmatte spritzwassergeschützt, aber nicht für die Verwendung unter Wasser (z.B. im Aquarium) geeignet. 
  • Diese Heizmatte ist nicht geeignet, um extreme Temperaturunterschiede auszugleichen. 


Heizkabel

Die Romberg Heizkabel bieten in Verbindung mit den Romberg Gewächshäusern die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anzucht und Kultur von Pflanzen. Sie sind geeignet für den Einsatz in Zimmergewächshäusern und in Terrarien. Zudem kann die Wärmeabgabe mit Hilfe einer Zeitschaltuhr geregelt werden. 

  • Das Heizkabel sorgt bei normaler Zimmertemperatur für eine gleichmäßige Temperaturverteilung von 22 – 25 ° C (nicht im kalten Keller oder Außengewächshaus!). 
  • Das Heizkabel ist nicht dafür ausgelegt, extreme Temperaturunterschiede auszugleichen. Die Innentemperatur des Gewächshauses wird von der Umgebungstemperatur beeinflusst. 
  • Das Gewächshaus mit Heizkabel sollte möglichst an einem hellen Standort – z.B. auf einer Fensterbank – aufgestellt werden, da das Pflanzenwachstum auch maßgeblich durch den Faktor Licht beeinflusst wird.

Heizmatte L 60 x 15 cm 20 Watt
Die Innentemperatur von Zimmergewächshäusern und Terrarien wird von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Die längliche Romberg Heizmatte L gleicht äußerliche Temperatureinflüsse aus und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung von 22-25°C. Perfekt, um wärmebedürftigen Pflanzen eine optimale Wachstumstemperatur zu bieten. Darüberhinaus ist es möglich, die Wärmeunterlage mit den Romberg Thermostaten "HortiSwitch" und "HortiSwitch 3.0" zu verbinden, um die speziellen Pflanzenwachstumsbedingungen digital, und damit noch präziser, zu steuern. Besonders einfach in der Handhabung: nach der Nutzung kann die strapazierfähige und wasserabweisende Oberfläche gereinigt und die Heizmatte bis zum ihrem nächsten Einsatz platzsparend verstaut werden.

Varianten ab 24,95 €*
39,95 €*
Heizmatte "SkinnyHeat 95" 95 x 95 cm 135 Watt
Die SkinnyHeat Heizmatte von Romberg eignet sich hervorragend für die Anwendung in Indoor-Growzelten. Besonders bei Growboxen, die an einem klimatisch suboptimalen Standort stehen (z.B. unbeheizte Böden, Kellerräume), leistet die "SkinnyHeat" einen wertvollen Beitrag für ein gutes Anbauklima. Dabei stehen besonders die Nacht- und damit Wurzeltemperaturen im Fokus. Während tagsüber meist ausreichend Wärme über die künstliche Beleuchtung generiert wird, besteht nachts die Gefahr, dass die Temperatur in einen Bereich absinkt, bei der der Wurzelbereich auskühlt und die Pflanzen ihre Stoffwechselaktivitäten redzuieren. Die Folge sind ein deutlich langsameres Wachstum und teils erhebliche Ertragseinbußen. Selbst dann, wenn alle anderen Faktoren (z.B. Lichtmenge, Belüftung, Bewässerung, Nährstoffversorgung) im optimalen Bereich liegen, kann eine Vernachlässigung der Bodentemperatur zu einem verhältnismäßig schlechten Anbauergebnis führen. Um dem vorzubeugen, wird die "SkinnyHeat" Heizmatte einfach zwischen Zeltboden und Einlegeboden gelegt und mit einem Thermostat (nicht im Lieferumfang enthalten) verbunden. Der Temperatursensor wird idealerweise mittig auf dem Einlegeboden oder in einem seitlichen Drainageloch eines Topfes (im Anbaumedium) platziert.

Varianten ab 57,95 €*
114,95 €*
Heizkabel M 6m (4m heizbar) 30 Watt
Die Innentemperatur von Zimmergewächshäusern wird von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Das Romberg Heizkabel M gleicht äußerliche Einflüsse aus und sorgt so für eine gleichmäßige Temperaturverteilung von 22-25°C innerhalb des Zimmergewächshauses (der Ausgleich von extremen Temperaturschwankungen wie im kalten Keller oder Außenbereich ist nicht möglich). Das Heizkabel M bietet in Verbindung mit den Romberg Gewächshäusern die idealen Voraussetzungen für eine erfoglreiche Anzucht und Kultur von Pflanzen. Sein Einsatz ist perfekt, um wärmebedürftigen Pflanzen eine optimale Temperatur zu gewährleisten, sodass diese sich artgerecht entwickeln können. Darüberhinaus ist es möglich, das Heizkabel M mit dem Romberg Thermostat "HortiSwitch" oder "HortiSwitch 3.0" zu verbinden, um die speziellen Pflanzenwachstumsbedingungen digital und damit noch präziser zu steuern.

29,95 €*